PapierZen®

Entspannen mit Papier

Papierkram & mehr auf der Creativa 2023

Seit gestern findet in den Dortmunder Westfalenhallen endlich wieder die Creativa statt. Ich habe mich heute ins Getümmel gestürzt, um dem Trend „Papierkram“ nachzuspüren, mich inspirieren zu lassen und einfach mal wieder Messeluft zu schnuppern.

Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“

Seit Samstag, den 11. März 2023, ist im Kunstmuseum Wolfsburg die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen zu sehen“ und ich war tatsächlich schon dort.

Ein Herz für die Herzallerliebsten

Die Idee zu diesen Herzen aus einer Variante einer Schönheitsform hatte ich vor vier Jahren, als ich in Gotha meine Stadtschreiberin-Wohnung dekorieren wollte. Ich habe damals einen Kranz daraus geklebt, aber am heutigen Valentinstag ist so schnell ein besonderes Herz gefaltet. Ich wünsche euch viel Freude beim Falten und viel Liebe beim Schenken 🙂

Mein gefaltetes Aufstellauto

Heute habe ich einen besonders spannenden Auftrag – ich falte beim Familientag auf Wunsch des Kunden Autos 🙂 Wir falten die Autos aus Papier, das ich aus einem Schulatlas zurechtgeschnitten habe.

Das grüne Quadrat (Faltgeschichte von Birgit Ebbert)

Schon als ich vor einigen Jahren wieder angefangen habe, Papier zu falten, hatte ich die Idee, dies irgendwie mit Geschichten zu verbinden. Es gibt sogar ein Bilderbuch mit Papierelementen, für das ich bisher keinen Verlag gefunden habe. Dann stieß ich auf die Geschichte vom kleinen blauen Quadrat und habe mich davon zu kleinen Gedichten inspirieren lassen. Eigentlich sollten diese Gedichte mit den Faltmustern als Postkarten auf Märkten verkaufen, nachdem das in den letzten beiden Jahren nicht möglich war, veröffentliche ich die Texte nun hier im Blog. Hier ist die Geschichte vom grünen Quadrat 🙂

Scherenschnitt-Schneeflocke zum Scherenschnitt-Tag

Zum Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag am 27.12. habe ich wieder Schere und Papier hervorkramt und geschnipselt. Wir haben früher auf diese Weise Sterne aus Goldpapier geschnitten, auf Karton geklebt und als Weihnachtskarten verwendet oder sie aus schwarzem Tonpapier geschnitten, mit Transparentpapier beklebt und ans Fenster gehängt.

Ein Gruselkürbis zu Halloween

Bei der Vorbereitung für ein herbstliches Falten habe ich letzte Woche meine Kürbisanleitung überarbeitet – nun hat der Kürbis ein Gesicht und er ist, wie mir scheint, leichter zu falten.

Theater „Der Zinnsoldat & die Papiertänzerin“

Heute habe ich ein ganz besonderes Highlight und Kleinod für alle Papierfans – ein Theaterstück mit ganz viel Papier. Na gut, es geht nicht nur um Papier, sondern um die Abenteuer von zwei ungleichen Freunden, die sich doch sehr ähnlich sind: einem Zinnsoldaten und einer Papiertänzerin. Ich freue mich sehr, dass es dieses Stück bei mir in der Stadt gibt und Hagen ist ja so zentral, da kann man auch noch hinkommen 😊

Zooloori Fuchs-Tour von Matthias Glatzel

Beim Aufräumen ist mir dieses Buch wieder in die Hände gefallen, dass es leider nur noch antiquarisch gibt. Ich habe den Autor vor einigen Jahren an seinem Stand auf der Frankfurter Buchmesse getroffen, weil der Stand kaum zu übersehen war wegen der Papiertiere – 🙂

Papiertag im Freilichtmuseum

Am nächsten Sonntag, 18. September 2022, ist wieder Papiertag im Hagener LWL-Freilichtmuseum, vor sechs Jahren war ich zum ersten Mal dort – als Besucherin, einen Bericht darüber aus meinem ehemaligen AutorinBlog findet ihr am Ende dieses Postings.

Seite 2 von 21

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen