Ein Grund, warum ich viele Jahre keine rechte Freude an Origami hatte, waren diese Zeichen, die man in Origami-Büchern findet. Deshalb finde ich die Bezeichnungen, die Fröbel vor über 150 Jahren für Faltfiguren und -schritte erfunden hat, so klasse.
Schlagwort: Fröbel


Seit ich meine ersten Literaturart-Bilder ausgestellt und im Internet veröffentlich habe, werde ich gefragt, wie ich auf die Idee kam. Die Antwort ist in einem 140 Jahre alten Buch zu finden.

Meine ersten LiteraturArt-Bilder bestehen aus Faltelementen nach dem Prinzip von Friedrich Fröbels Schönheitsformen. Nachdem ich die 1.000 Kraniche gefaltet hatte, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, etwas wiederholt zu falten und sinnvoll zu nutzen. Das waren die Schönheitsformen von Fröbel. Die Basis ist immer die gleiche, auf dieser Form beruht auch das Windrad und der Teddybär, den ich demnächst posten werde 🙂