Entspannen mit Papier

Kategorie: Falten Seite 1 von 12

Für Glück im neuen Jahr: das Schweinchen

Ein Symbol für das Glück ist das Schweinchen, nicht umsonst sagt man auch „Schwein gehabt“ und meint „Glück gehabt“. Der Hintergrund dieses Symbols ist, dass der Besitz eines Schweinchens früher ein Zeichen dafür war, dass eine Familie über den Winter nicht verhungern musste. Das Schweinchen ist eines der ersten Tiere, die ich zu falten gelernt habe, jetzt habe ich mich erinnert und einen Schwung gefaltet als Glücksbringer im neuen Jahr. Dafür braucht ihr nur quadratisches Papier – gerne rosa, aber andere Farben gehen natürlich auch.

Scherenschnitt-Schneeflocke zum Scherenschnitt-Tag

Zum Schneeflocken-Scherenschnitt-Tag am 27.12. habe ich wieder Schere und Papier hervorkramt und geschnipselt. Wir haben früher auf diese Weise Sterne aus Goldpapier geschnitten, auf Karton geklebt und als Weihnachtskarten verwendet oder sie aus schwarzem Tonpapier geschnitten, mit Transparentpapier beklebt und ans Fenster gehängt.

Last Minute-Falten für Weihnachten

Als ich am Sonntag mein Quadrat mit dem Buch „Kreative Faltideen“ postete, dachte ich mir, ich könnte doch einmal meine weihnachtlichen Faltanleitungen hier aus dem Blog in einen Beitrag zusammenfassen – voilà, hier ist die Linksammlung. Frohes Falten in der Weihnachtszeit und schöne Feiertage.

Schönheitsformen als Medaillon-Sterne

Hätte ich meine Weihnachtskarten für dieses Jahr nicht schon aus den Resten vom KunstHandWerk-Markt gebastelt, würde ich einen dieser Sterne für meine Grüße falten 🙂 – aber vielleicht fehlt euch ja noch eine Inspiration, hier findet ihr die Anleitung zum Nachfalten.

Ein Gruselkürbis zu Halloween

Bei der Vorbereitung für ein herbstliches Falten habe ich letzte Woche meine Kürbisanleitung überarbeitet – nun hat der Kürbis ein Gesicht und er ist, wie mir scheint, leichter zu falten.

„Gestalten durch Falten“ von Walter Ch. F. Krause (30er Jahre)

Als ich diese Büchlein bestellt habe, ahnte ich nicht, dass es sich dabei um eine PR-Broschüre handelte, wobei nicht klar ist, für wen. Das Besondere und auch Amüsante ist, dass Vorwort und Anleitungen für Schiffchen & Co. in Reimform präsentiert werden.

Liebesknoten aus „Paper Toy Making“ (1936)

Nun habei ich endlich den Liebesknoten – passend zum heutigen Weltknotentag 🙂 – aus dem Buch „Paper Toy Making“ von 1936 nachgefaltet bzw. die Anleitungsschritte fotografiert, was gar nicht so leicht war, denn Margaret Campbell hat eine Basisfaltung verwendet, die mir bisher nicht begegnet ist. Damit werde ich auf jeden Fall noch experimentieren.

Ein Katzenkopf zum Katzentag

Als ich gerade las, dass heute der Welt-Katzen-Tag ist, fiel mir ein, dass ich für mein Buch „Papier falten in der Kita“ auch einen Katzenkopf gefaltet hatte. 🙂 Zum Glück steht im Buch die Anleitung, so konnte ich den Kopf schnell noch einmal falten.

Ein Leuchtturm zum Lighthouse Day

In den USA wird heute der National Lighthouse Day begangen und inzwischen auch in Deutschland als Leuchtturmtag. Vor Jahren ist mir eine Anleitung für diesen Leuchtturm in die Hände gefallen, den ich gleich ausprobiert habe. Obwohl er anspruchsvoll aussieht, ist er gut zu falten, finde ich. In der ursprünglichen, traditionellen Anleitung wird er übrigens als Lesezeichen verwendet.

Schönheitsformen aus einfacher Grundform

In meinem über das Buch „Die Fröbelschen Beschäftigungen“ von Marie Müller-Wunderlich habe ich einige Beispielseiten ohne Anleitungen veröffentlicht. Heute habe ich endlich die Formen der Tafel 9 mit Schönheitsformen auf der Basis der Grundform A, das ist die einfache Grundform, nachgefaltet.

Seite 1 von 12

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen