Seit gestern findet in den Dortmunder Westfalenhallen endlich wieder die Creativa statt. Ich habe mich heute ins Getümmel gestürzt, um dem Trend „Papierkram“ nachzuspüren, mich inspirieren zu lassen und einfach mal wieder Messeluft zu schnuppern.
Schlagwort: Papier
Beim vorletzten Workshop im Osthausmuseum habe ich versprochen, die Anleitung für meine Sonobe-Perle zu posten. Die Idee dazu hatte ich, als ich irgendwann Sonobe-Würfel faltete und auf einmal vom gleichen Papier drei Elemente übrig hatte. Ich habe ausprobiert, wie es aussieht, wenn ich sie ineinanderstecke und war entzückt von der „Perle“, die entstand. Anfangs habe ich sie als „Handschmeichler“ genutzt und dann aufgereiht, nun hängen die Ketten als Fensterschmuck in meinem Atelier 🙂
Seit ich vor drei Jahren begonnen habe, mich intensiver mit Papier zu beschäftigen, habe ich darauf gewartet, dass das Papiermuseum in Düren wiedereröffnet. Morgen ist es so weit und ich hatte vor einer Woche Gelegenheit, das Gebäude und erste Exponate zu besichtigen.
Wenn ich nachts nicht schlafen kann, lasse ich mich durch die Bilder von Pinterest treiben und sammle dort Anregungen und Anleitungen. Manchmal sind es auch Bilder von Faltungen aus anderem Material, meist aus Stoff. So bin ich auf den Freundschaftsknoten gestoßen. Bis dahin hatte ich noch nichts davon gehört, aber nachdem ich eine englischsprachigen Anleitung für den „WAGGS Friendship Knot“ mit Papier nachgefaltet habe, fand ich weitere Anregungen.WAGGS steht für World Association of Girl Guides and Girl Scouts, von der ich bis jetzt auch nichts gehört habe. Nachts surfen ist eben auch lehrreich 🙂
Heute öffnete wieder die Creativa in Dortmund ihre Pforten, da musste ich natürlich hin. Ein erster Blick zeigte gleich, dass es wieder viel Stoff und Wolle, unzählige Stempel und Karton für Scrapbooking und Karten basteln gibt. Die Deutsche Post kann jubeln, wenn die Karten wirklich alle verschickt werden.
Beim Aufräumen meines Elternhauses sind mir einige Buchschätze begegnet, die ich beim Umzug von Stuttgart nach Bochum dort geparkt hatte, unter anderem zwei interessante Bücher über Papier. Dass sich die beiden Bücher in meinem Besitz befinden, zeigt auch, dass mich dieses Medium schon länger fasziniert und meine LiteraturArt und da PapierZen letztlich nur eine Fortsetzung des Interesses sind.