Es ist schon eine Weile her, da habe ich diese Tüte gefaltet, die Anleitung habe ich nicht aufbewahrt, weil ich eigentlich dachte, ich würde die Tüte ohnehin nicht noch einmal falten. Und dann brauchte ich auf einmal einen Behälter für meine kleinen bemalten BiEb-Steine und erinnerte mich an die Tüte. Ich habe sie nach meinem Muster gefaltet und mit einem Plüschhenkel versehen. Weil ich sie so knuffig fand, habe ich gleich zig Täschchen gefaltet und sie mit Steinen, Faltkranichen oder Faltfröschen und Sprüchen gefüllt 🙂 Bei nächster Gelegenheit werde ich sie als Wundertüte verkaufen, aber für diejenigen, die es jetzt schon nachfalten möchten, ist hier meine Anleitung.
Wichtig für Interessenten: In meinen fertigen Falttäschchen befindet sich jeweils eine Überraschung 🙂


Die Überschrift ist kein Fake! Das Theater Hagen hat dazu aufgerufen, für das Bühnenbild der Inszenierung von „Schwanensee“ Kraniche zu falten. Ballettdirektorin

Bis zu meinem Besuch auf der Creativa wusste ich nicht, dass es Papierdraht gibt. Ok, ich habe auch noch keinen gebraucht, aber manchmal weiß man ja nicht, was man braucht, ehe man weiß, dass es das gibt 🙂 Ich habe gleich drei Rollen gekauft und damit experimentiert – mit Papierdraht und Papier natürlich 🙂

Soviel vorweg, dieses Buch enthält tatsächlich 101 Ideen, allerdings sind nicht alle mit einem DIN A4-Papier zu realisieren. Das tut der Freude am Buch keinen Abbruch, weil es ja nicht falsch ist, man kann aus einem A4-Papier ein Quadrat falten, aber ich bin nun mal pingelig und war deshalb von dem Buch ein wenig enttäuscht. Trotzdem eignet es sich als Geschenk für Papiereinsteiger, weil sie hier verschiedene Facetten des Gestaltens mit Papier kennenlernen.
In einem kleinen, zauberhaften Geschäft in Gotha, das Geschenke und ausgefallene Beschäftigungsmaterialien für Kinder führt, habe ich diese Origami-Bastelpackung entdeckt. Nachdem ich zuvor in einer Buchhandlung etwas Ähnliches von einem anderen Hersteller gekauft hatte, war ich gespannt, ob das Material das Versprechen „Origami einfach“ hält.
Im Herzen bin ich eben doch Pädagogin, das merke ich zur Zeit. Ich denke oft an die Familien, die ihre Kinder beschäftigen müssen. Sicher sind überall die Limits für Medienkonsum gefallen, was ich auch richtig finde, weil es entlastend sein kann. Während die Kinder fernsehen oder surfen, können Eltern arbeiten, wichtige Dinge erledigen oder selbst mal zur Ruhe kommen. Aber es bleibt immer noch viel Zeit zu füllen. Deshalb habe ich hier einige Anregungen zusammengestellt, was Eltern mit Kindern oder auch Kinder alleine aus alten Zeitungen, Prospekten, Katalogen, Zeitschriften oder Geschenkpapier basteln können. Natürlich können auch andere Papiere genutzt werden, ich habe jetzt vor allem die Familien im Blick, die nicht wie ich ein gut gefülltes Bastelregal besitzen.