PapierZen®

Entspannen mit Papier

Alle meine Schönheitsformen

Die meisten meiner Bilder entstehen aus den Schönheitsformen, die ich am Anfang meiner künstlerischen Arbeit mit Papier bei Friedrich Fröbel entdeckt habe. Auch wenn ich andere Modelle ausprobiert habe, komme ich immer wieder dort an. Dabei versuche ich Variationen des Ursprungsmodells zu finden. In meinem Atelier ist der Türrahmen damit beklebt 🙂 Hier will ich immer mal wieder erklären, wie ich was falte oder sie einfach nur sammeln.

„101 Ideen zum Selbermachen für A4-Papier“ von Judith Hannam (2016)

Soviel vorweg, dieses Buch enthält tatsächlich 101 Ideen, allerdings sind nicht alle mit einem DIN A4-Papier zu realisieren. Das tut der Freude am Buch keinen Abbruch, weil es ja nicht falsch ist, man kann aus einem A4-Papier ein Quadrat falten, aber ich bin nun mal pingelig und war deshalb von dem Buch ein wenig enttäuscht. Trotzdem eignet es sich als Geschenk für Papiereinsteiger, weil sie hier verschiedene Facetten des Gestaltens mit Papier kennenlernen.

Origami-Bastelpackung „Dinosaurier“

In einem kleinen, zauberhaften Geschäft in Gotha, das Geschenke und ausgefallene Beschäftigungsmaterialien für Kinder führt, habe ich diese Origami-Bastelpackung entdeckt. Nachdem ich zuvor in einer Buchhandlung etwas Ähnliches von einem anderen Hersteller gekauft hatte, war ich gespannt, ob das Material das Versprechen „Origami einfach“ hält.

Basteln mit alten Zeitungen

Im Herzen bin ich eben doch Pädagogin, das merke ich zur Zeit. Ich denke oft an die Familien, die ihre Kinder beschäftigen müssen. Sicher sind überall die Limits für Medienkonsum gefallen, was ich auch richtig finde, weil es entlastend sein kann. Während die Kinder fernsehen oder surfen, können Eltern arbeiten, wichtige Dinge erledigen oder selbst mal zur Ruhe kommen. Aber es bleibt immer noch viel Zeit zu füllen. Deshalb habe ich hier einige Anregungen zusammengestellt, was Eltern mit Kindern oder auch Kinder alleine aus alten Zeitungen, Prospekten, Katalogen,  Zeitschriften oder Geschenkpapier basteln können. Natürlich können auch andere Papiere genutzt werden, ich habe jetzt vor allem die Familien im Blick, die nicht wie ich ein gut gefülltes Bastelregal besitzen.

„Herz statt Hand“ #herzstatthand

Es vergeht gerade keine Informations- oder Nachrichtensendung, bei der nicht erklärt wird, dass wir mit Blick auf den Corona-Virus keine Hände mehr schütteln sollen. Ausgerechnet jetzt, wo ich jeden Tag Termine habe, bei denen man sich eigentlich per Handschlag begrüßt. Also habe ich mir überlegt, statt der Hand ein Herz zu überreichen. Das ist gestern schon gut angekommen, für die nächsten Tage habe ich einen Vorrat gefaltet 🙂 Habt ihr Lust mitzumachen? Hier ist die Anleitung, ich würde mich freuen, wenn ihr eure Herzen unter dem #herzstatthand posten würde.

Gotamus und Kundragami aus Gotha

In meinem Bastelbuchregal befindet sich auch ein Buch mit dem Titel „Gotamus“, das habe ich bestellt und erst einmal weggeräumt, als ich sah, dass man für die filigranen Kugeln das Papier falten und schneiden muss. Nachdem ich nun die Erfinderin dieser Technik kennengelernt habe, werde ich das Buch wieder hervorkramen 🙂

Im Papierparadies auf der Paperworld

In diesem Jahr war ich nur einen halben Tag auf der Paperworld und Creativeworld in Frankfurt, aber das musste sein, nachdem ich den Besuch im letzten Jahr streichen musste. Und wieder war ich froh, dass beide Messen reine Präsentations- und Ordermessen sind und man nichts kaufen kann. Ich wäre ruiniert! 🙂

Papierinstallation Sola Scriptura

Beim Aufräumen sind mir diese Fotos von einer Papierinstallation wieder in die Hände gefallen. Am 14. Januar 2017 war ich in der St.-Georgs-Kirche in Hattingen zur Eröffnung der Ausstellung „Sola Scriptura“, einem Raum-Kunst-Werk aus 461 zu Tauben gefalteten Bibelseiten von Holger Vockert. Das Kunstwerk wurde ergänzt durch die Musik „evolare“, die Lutz Deterra speziell für diesen Anlass komponiert hat. Die Musik ist auf den Fotos natürlich nicht zu sehen :-), aber die Installation bot immer neue Blickwinkel, da konnte ich mich kaum beschränken.

Schwarzweiss VI (Schönheitsform 5 & 6)

Zu diesem Bild habe ich mich vom Papier inspirieren lassen, ich habe experimentiert, welche Schönheitsform-Variante am spannendesten aussieht.

Schwarzweiss VI (2016) – 50 x 50 cm, Papier & Prägebuchstaben auf Leinwand

„Feuerwerke“ aus Papier

Schon als ich wieder mit dem Papierfalten begonnen habe, hat mich das Faltmodell „Fireworks“ von Yami Yamauchi fasziniert. In diesem Jahr hat mich eine Freundin daran erinnert und seitdem bin ich im Feuerwerk-Falt-Rausch 🙂

Seite 13 von 24

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen