Entspannen mit Papier

Kategorie: Ausstellungen Seite 1 von 2

Ausstellung „Auf Papier – aus Papier“

Im Hellwegmuseum in Unna ist noch bis zum 21. Mai die Ausstellung „Auf Papier aus Papier“ zu sehen. Auch, wenn sie ausschließlich aus Beständen des Museums zusammengestellt wurde, wird doch deutlich, wie bedeutsam Papier im Laufe der Geschichte war.

Ausstellung „Faszination Papier“ in Hamm

Installation mit Werken Lora Bert

Gestern habe ich mich spontan entschieden, nach Hamm zur Eröffnung der Ausstellung „Faszination Papier“ im Gustav-Lübcke-Museum zu fahren – und ich habe es nicht bereut. Im Gegenteil, ich kam beschwingt mit neuen Eindrücken und Inspirationen nach Hause und werde auf jeden Fall noch einmal hinfahren, wenn die Papierinstallation in der Stadthausgalerie ab dem 18.11. zu sehen sein wird.

Papierkunst von Eva Niestrath-Berger

Das ist schon seltsam, seit ich mich mit Papier und Papierkunst beschäftige, begegnen mir plötzlich überall Künstlerinnen und Künstler, die mit Papier arbeiten, oder wie Eva Niestrath-Berger zu ihren Lebzeiten gearbeitet haben. Diese Ausstellung habe ich zwar schon vor einigen Jahren angesehen, aber ich finde das Werk von Eva Niestrath-Berger noch immer interessant.

Meine Steckorigami-Werke im Schaufenster

Während der Pandemie hatte ich viel Zeit, um kleine Papierrechtecke zu falten und daraus Skulpturen, Figuren und Vasen o. ä. herzustellen. Manche erinnern sich vielleicht an die Challenge,

Viel-Falt aus Altpapier

Seit Montag hängen im Café Mundial im AllerWeltHaus in Dr. Ferdinand-David-Park in Hagen meine Bilder, die aus Altpapier gefaltet und gestaltet wurden, aus Prospekten, Katalogen, Landkarten, Geschenkpapier u. ä.

XXL-Origami im Kunstmuseum Bonn

Seit heute wird im Kunstmuseum Bonn eine ganz besondere Ausstellung präsentiert, eine Mitmach-Ausstellung, die im Laufe der Zeit wächst, weil die Besucherinnen und Besucher mit dem Künstler Frank Bölter weitere XXL-Origami-Exponate falten.

Virtuelle Finissage

Seit dem 19. Januar hängen meine Bilder im Theater an der Volme. Am 5. April hätte eine Finissage stattfinden sollen, aber das war ja nicht möglich. Jetzt wird es Zeit, die Bilder abzuhängen, vorher habe ich eine letzte Runde mit der Kamera durch die Ausstellung gemacht:

Im Papierparadies auf der Paperworld

In diesem Jahr war ich nur einen halben Tag auf der Paperworld und Creativeworld in Frankfurt, aber das musste sein, nachdem ich den Besuch im letzten Jahr streichen musste. Und wieder war ich froh, dass beide Messen reine Präsentations- und Ordermessen sind und man nichts kaufen kann. Ich wäre ruiniert! 🙂

Art Naive – Scherenschnitt einmal anders

Scherenschnitt ist auch eine Form von PapierZen, auch wenn ich mich – glaube ich – nicht wirklich entspannen würde beim Ausschneiden von Vignetten, Bildern & Co. Bisher fehlte mir dazu auch die Motivation, besser gesagt: bis gestern. Da war ich auf der Eröffnung einer Ausstellung in der Heinrich Heine Bibliothek in Gotha mit ganz besonderen Scherenschnitten einer außergewöhnlichen Frau, die ihre Kunst „Art Naive“ nennt.

Zwischen Scherenschnitt und Pappkameraden

Am Samstag war ich wieder auf der PaperArt im Coda Museum in Appeldoorn. Die Ausstellung findet alle zwei Jahre statt, vor zwei Jahren war ich zum ersten Mal dort und fasziniert davon, wie vielfältig Kunst aus Papier sein kann. Auch in diesem Jahr gab es wieder eine große Bandbreite, die wirklich vom überdimensionalen Scherenschnitt bis zu lebensgroßen Pappkameraden reichte 🙂 (Bild links: Auszug aus einem Werk von Anne ten Donkelaar)

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen