PapierZen®

Entspannen mit Papier

„Die Pappenheimer“ von Jörg Hilbert (2008)

Seit ich das Thema Papier für mich entdeckt habe, ist mein Blick für alles rund um Papier geschärft. So musste ich das Buch „Die Pappenheimer“ von Jörg Hilbert sofort antiquarisch bestellen, nachdem er es zum Stammtisch der RuhrautorInnen mitgebracht hat. Was soll ich sagen, ich bin begeistert und finde, das Buch muss man als Papierian lesen.

Faltschnitt à la Bauhaus

Vor einigen Jahren habe ich auf einem Foto in der Papierskulpturen-Ausstellung in Heilbronn eine Faltschnitt-Technik entdeckt, die ich nach dem Foto ausprobiert habe. Nach einigen Experimenten mit Faltpapier habe ich begonnen, Ausdrucke von eigenen Fotos zu falten und schneiden.

Virtuelle Finissage

Seit dem 19. Januar hängen meine Bilder im Theater an der Volme. Am 5. April hätte eine Finissage stattfinden sollen, aber das war ja nicht möglich. Jetzt wird es Zeit, die Bilder abzuhängen, vorher habe ich eine letzte Runde mit der Kamera durch die Ausstellung gemacht:

PuzzleMania-Kunst aus Borken

Ich wollte euch doch noch eine ausgefallene PapierZen-Technik vorstellen, die ich bei der „Drive-Through“-Ausstellung in Borken kennengelernt habe. Ok, das Papier wird weder gefaltet, noch gerollt, nicht gedreht oder geknüllt, die Papierstücken sind aus Pappe und schon fertig. Sabine Reese-Blumentrath aus Borken verwendet Puzzle für ihre Kunstwerke.

Falttüten (nicht nur) für Taschenliebhaber

Es ist schon eine Weile her, da habe ich diese Tüte gefaltet, die Anleitung habe ich nicht aufbewahrt, weil ich eigentlich dachte, ich würde die Tüte ohnehin nicht noch einmal falten. Und dann brauchte ich auf einmal einen Behälter für meine kleinen bemalten BiEb-Steine und erinnerte mich an die Tüte. Ich habe sie nach meinem Muster gefaltet und mit einem Plüschhenkel versehen. Weil ich sie so knuffig fand, habe ich gleich zig Täschchen gefaltet und sie mit Steinen, Faltkranichen oder Faltfröschen und Sprüchen gefüllt 🙂 Bei nächster Gelegenheit werde ich sie als Wundertüte verkaufen, aber für diejenigen, die es jetzt schon nachfalten möchten, ist hier meine Anleitung.

Wichtig für Interessenten: In meinen fertigen Falttäschchen befindet sich jeweils eine Überraschung 🙂

Zeitungsspinnerei aus Borken

(09.06.2020) Am letzten Sonntag gab es in Borken eine ganz besondere Ausstellung „Drive-Through“ im Parkhaus aus meiner Fahrschulzeit 🙂 Da ich ohnehin in Borken war, habe ich mir das angeschaut – und mit gleich am zweiten oder dritten Stand festgequatscht. Mit Papierkunst hatte ich überhaupt nicht gerechnet!

Würfel aus Schönheitsformen

Wie viele Faltmodelle ich auch ausprobiere, am Ende lande ich immer wieder bei meinen Schönheitsformen und anderen Grundmodellen von Fröbel. Es ist einfach so entspannend und macht dazu noch Spaß, immer die gleiche Form zu falten und am Ende daraus etwas zu gestalten. Jetzt sind es Würfel, die ich aus sechs Schönheitsformen ohne zu kleben hergestellt habe.

Schwäne falten für Schwanensee

Die Überschrift ist kein Fake! Das Theater Hagen hat dazu aufgerufen, für das Bühnenbild der Inszenierung von „Schwanensee“ Kraniche zu falten. Ballettdirektorin Marguerite Donlon hat mit ihrer Tochter ein Beispiel gefaltet. Da ich aber lieber stehende Bilder als Video-Tutorials nutze, habe ich für alle, die genauso ticken wie ich, heute Morgen ein Foto-Tutorial erstellt. Verwendet wird das Schwan-Modell von Robert J. Lang.

„Fräulein Pop und Mrs. Up“ von Antje von Stemm (2001)

Auf einem Büchermarkt habe ich kürzlich dieses zauberhafte Buch entdeckt. Der Untertitel „Ein Pop-Up-Buch zum Selberbasteln“ ist nur die halbe Wahrheit, aber der Titel geht ja auch weiter: „Fräulein Pop und Mrs. Up und das Abenteuer Liebe“. Autorin ist Antje von Stemm, die ….Fräulein Pop beschreibt in ihrem Tagebuch – mit witzigen papierbezogenen Metaphern – ihren Alltag.

Papierdraht alias Rebenbindedraht

Bis zu meinem Besuch auf der Creativa wusste ich nicht, dass es Papierdraht gibt. Ok, ich habe auch noch keinen gebraucht, aber manchmal weiß man ja nicht, was man braucht, ehe man weiß, dass es das gibt 🙂 Ich habe gleich drei Rollen gekauft und damit experimentiert – mit Papierdraht und Papier natürlich 🙂

Seite 12 von 24

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen