Entspannen mit Papier

Autor: BEbbert Seite 11 von 24

Sonne oder 9-zackiger Stern

Eigentlich hatte ich dieses PapierZen-Mandala ja auf meinem Plakat als 9-zackiger Stern bezeichnet. Aber heute brauchte ich spontan eine Faltidee für eine Sonne und da habe ich aus dem Stern halt eine Sonne gemacht, das passt ja auch irgendwie. Wundert euch also nicht, wenn ihr im Beitragsbild die Sonne seht und hier in der Erklärung einen Stern. Das Faltprinzip ist gleich – schön einfach, soll ja schließlich Entspannung bringen und keine weitere Hektik, PapierZen eben 🙂

🙂 Der Beitrag ist ursprünglich vom 25. Juli 2017, aber er passte heute so gut – weil eine gefaltete Sonne etwas Farbe in den Tag bringt und ich gerade meine 1.000 Sterne mit Bändchen versehe für eine Installation 🙂

Post-it-Kunst von Ardan Özmenoğlu

Als ich heute einen Stapel Post-its in meiner Schublade fand, fiel mir sofort die wunderbare Ausstellung rund ums Post-it der zauberhaften Ardan Özmenoğlu ein, die ich vor einigen Jahren im Hagener Osthausmuseum besucht habe, dabei bin ich der Künstlerin auch begegnet und sie hat mir von ihrer Kunst erzählt.

„Creating with Paper“ von Pauline Johnson (1958)

Manche Bücher sucht man nicht, sie finden einen. So hat mich dieses Buch gefunden. Ich habe etwas völlig anderes gesucht, ich glaube, wieder einmal nach Friedrich Fröbel und seinen Papierfaltanregungen. Auf einmal landete ich auf einer Kleinanzeige bei ebay, in der das Buch „Creating with Paper“ von Pauline Johnson aus dem Jahr 1958 angeboten wurde. Von dem Buch hatte ich noch nie gehört, obwohl ich wirklich intensiv nach alten Papierfaltbüchern via Suchmaschine und Antiquariatsplattformen gesucht habe. Die Anzeige war aus dem letzten Jahr, aber das Buch noch zu haben und der Verkäufer hatte einige Seiten fotografiert, die mich neugierig gemacht hatten.

Ein Wackeldackel zum Tag für den Dackel

Diesen Wackeldackel habe ich vor zwei Jahren in Gotha gefaltet und sogar ein Shooting mit ihm gemacht. Dann ist er in Vergessenheit geraten, bis ich las, dass am 21. Juni der Tag des Dackels begangen wird.

Meine Steckorigami-Challenges

Kürzlich fielen mir beim Aufräumen wieder einige Steckorigami-Modelle in die Finger und schon war ich wieder süchtig danach. Dann schenkte mir meine Schwester zu Ostern zwei gehäkelte Blumen und ich dachte, die müssten sich doch auch aus meinen Steckorigami-Modulen stecken lassen. Nun schicken wir uns wechselseitig Herausforderungen, wir nutzen beide keine vorhandenen Anleitungen, sondern häkeln bzw. Stecken frei Hand.

Ddakji – ein koreanisches Spiel mit Papiermodellen

Kürzlich bin ich zufällig bei YouTube in einem Video, gelandet, bei dem Kinder mit gefalteten Papiermodellen spielten: Ddakji, heißt das Spiel aus Korea, das mich ein bisschen an Murmeln erinnert hat. Die Grundidee ist einfach: Jeder Spieler hat ein bestimmtes Papiermodell, manche sagen auch: Papierdisk, alle bis auf den Werfer legen ihr Modelle aus. Der Werfer darf nun sein Modell auf eines der anderen werfen. Schafft er es, dass sich das andere Modell dreht, bekommt er es. Wenn nicht, geht die Runde weiter. Das ist übrigens nicht so einfach, probiert es aus – heute ist ohnehin Weltspieltag 🙂

Viel-Falt aus Altpapier

Seit Montag hängen im Café Mundial im AllerWeltHaus in Dr. Ferdinand-David-Park in Hagen meine Bilder, die aus Altpapier gefaltet und gestaltet wurden, aus Prospekten, Katalogen, Landkarten, Geschenkpapier u. ä.

XXL-Origami im Kunstmuseum Bonn

Seit heute wird im Kunstmuseum Bonn eine ganz besondere Ausstellung präsentiert, eine Mitmach-Ausstellung, die im Laufe der Zeit wächst, weil die Besucherinnen und Besucher mit dem Künstler Frank Bölter weitere XXL-Origami-Exponate falten.

Delfin zum Tag der Delfine

Beim Aufräumen habe ich tatsächlich die Delfine gefunden, mit denen ich wieder in das Papierfalten eingestiegen bin. Das war damals, als ich in einem, der immer noch nicht vollendet ist, eine Faltfigur brauchte. Es musste aus der Geschichte (mein immer noch nicht vollendetes NaNoWriMo-Projekt 🙂 ) heraus ein Delfin sein, aber nun finde ich die Anleitung nicht wieder. Also habe ich einen der Delfine auseinandergefaltet und versucht, die Faltschritte zu rekonstruieren, schließlich ist heute der Tag der Delfine 🙂

Last-Minute-Eierbecher

Jedes Jahr stelle ich Ostern fest, dass ich zu wenig Eierbecher für alle Frühstücksgäste habe. Zum Glück habe ich beim Experimentieren für das „Origami super easy!“-Buch auch einen Eierbecher entdeckt. Den faltet man relativ einfach aus einem Haus.

Seite 11 von 24

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen