PapierZen®

Entspannen mit Papier

PapierZen – das Buch

Da ist es, mein PapierZen-Buch! Das ist wirklich ein Herzensbuch und ich freue mich riesig, dass es so schön geworden ist. Damit man versteht, warum mir das Buch so wichtig ist, ist hier eine kleine Geschichte, wie ich auf das Thema gekommen bin und wie alles seinen Fortgang nahm.

Papier als Teil meines Lebens

Es ist nicht übertrieben, wenn ich schreibe, dass Papier ein Teil meines Lebens ist.

Press- oder Quetschfaltung – vom Dreieck zum Quadrat

Die Press- oder Quetschfaltung hat ihren Namen daher, dass ein Dreieck so heruntergedrückt wird, dass eine andere Figur wie in dieser Beschreibung ein Quadrat.

 

 

Fröbels sprachliche Falthilfen

Ein Grund, warum ich viele Jahre keine rechte Freude an Origami hatte, waren diese Zeichen, die man in Origami-Büchern findet. Deshalb finde ich die Bezeichnungen, die Fröbel vor über 150 Jahren für Faltfiguren und -schritte erfunden hat, so klasse.

Einfache Origami-Grundfaltungen

Schon bei Fröbel hatten die einfachen Faltungen sprechende Namen wie Brief, Zuckertüte, in manche Origami-Bücher finden diese Bezeichnungen, die ich einfacher finde als manche Formulierungen oder Bilder in Origami-Sprache. Erst kürzlich erklärte mir eine Bekannte, wie man den Anfang eines Schweins faltet: Buch – Schrank – Buch – Schrank … – und ich wusste gleich, wie ich falten musste 🙂

Spielbecher & Utensilo

Kennt ihr diesen Becher von früher? Ruckzuck gefaltet und mit einer Perle am Band versehen, wird daraus ganz schnell ein Fangbecher für Kindergeburtstage – und auch ihr könnt testen, wie gut ihr die Perle noch fangen könnt. Bei mir in der Wohnung klebt der Becher in verschiedenen Größen an verschiedenen Regalen, so kann ich immer Dinge, die ich aufheben möchte, aufräumen.

Wie ein Bad in Papier – Paperworld 2018

Am Samstag konnte ich es nicht lassen und musste der Paperworld in Frankfurt einen Besuch abstatten, sie geht teilweise in die Creativeworld über, sodass ich gar nicht sagen kann, zu welcher Messe die Stände und Wände, die mich fasziniert haben, gehören.

Warum PapierZen für mich Meditation ist

Die Idee, Anregungen und Ideen zum Papier falten unter dem Begriff PapierZen zusammenzutragen, entwickelte sich, als ich selbst nach einer extrem arbeitsreichen und stressigen Zeit, entspannen musste. Ich suchte nach etwas, das mir Spaß machte, nicht unter Druck setzte und dazu noch fernab vom PC war. Handarbeiten kamen für mich nicht in Frage, obwohl ich früher richtig viel gestrickt und genäht habe. Aber da steht für mich immer das Ziel, das fertige Produkt im Vordergrund. So ist es bei Fotobearbeitungen und auch beim Falten von Origami-Tieren. Das klingt nach einem Widerspruch, weil ich 1.000 Kraniche gefaltet habe. Aber das war ein einmaliges Projekt, das ich interessant fand. Es hat mir aber auch gezeigt, dass die entspannende, meditative Wirkung eben dadurch entsteht, dass man die gleiche Figur wiederholt faltet. Das verlangt eine gewisse Aufmerksamkeit, damit das Papier genau gefaltet wird und damit die Faltreihenfolge eingehalten wird.

Hasenohr-Faltung

Die Hasenohrfaltung hat ihren Namen dahr, dass das Ergebnis wie ein Hasenohr absteht. In dem Beispiel habe ich sie am Minuten-Lesezeichen vorgenommen, das Prinzip ist bei allen Faltanleitungen gleich.

Minuten-Lesezeichen

Dieses Lesezeichen ist ein typisches Beispiel, wie viele Faltfiguren entstehen. Man nimmt Papier in die Hand, faltet hier und faltet da und plötzlich ist eine Figur entstanden. Ja, ich weiß, dass viele Origamians anders vorgehen, teilweise werden die Diagramme (Übersichten der Faltlinien) sogar am PC hergestellt und natürlich hat man manchmal eine Figur im Kopf, die entstehen soll. Aber oftmals ist es eben das kreative Experimentieren, das zu neuen Figuren führt. So ist dieses Minuten-Lesezeichen entstanden.

Schönheitsformen nach Friedrich Fröbel

Seit ich meine ersten Literaturart-Bilder ausgestellt und im Internet veröffentlich habe, werde ich gefragt, wie ich auf die Idee kam. Die Antwort ist in einem 140 Jahre alten Buch zu finden.

Seite 21 von 24

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen