Derzeit ist im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach eine ganz besondere Ausstellung rund um Papier zu sehen: „Papiertiger“ von Eckart Hahn.
Die Werke von Eckart Hahn
Im Zusammenhang mit einer Ausstellung erwartet man unter dem Titel „Papiertiger“ einen Tiger aus Papier, das lassen auch Plakat und Flyer vermuten. Umso größer ist die Überraschung darüber, dass für die Werke des Künstlers gar kein Papier verwendet wurde, sondern Leinwand und Acryl. Er malt Bilder mit Papierelementen so täuschend echt, dass man geneigt ist, darauf zu fassen, um zu überprüfen, ob es sich nicht doch um ein echtes Kartenhaus, um ein Origami-Element in der Hand eines Orang-Utans oder abgerissenes Papier vom Titel-Papiertiger handelt. Die rund 50 Gemälde zeigen viele Facetten dessen, was in Freizeit und Kunst mit Papier gemacht wird –zu einem Puzzle zerrissene Bilder, deren Risskanten völlig echt wirken, Collagen, zerrissenes und zerknülltes Papier, Reliefs, Origami-Figuren. Dabei kommen nicht nur Tiger vor, sondern vor allem andere Tiermotive wie Vögel, Katzen und Elefanten, die mich als Elefantensammlerin natürlich besonders angesprochen haben 😊 Dabei bildet der Künstler nicht nur mögliche Realität ab, sondern geht darüber hinaus und erzählt kuriose Geschichten wie die von „Henne und Ei“, die ihr euch vor Ort anschauen solltet 😊
Über den Maler Eckart Hahn
Der Reutlinger Eckart Hahn ist 1971 in Freiburg geboren, die Auswahl der Werke in der Ausstellung ab den 90er-Jahren zeigt, dass er früh sein Faible für einen gebrochenen Realismus entdeckt und entwickelt hat. Seine Bilder, die im ersten Blick vermuten lassen, dass sie keine Abbildungen, sondern Realität sind, waren in den letzten 20 Jahren bei Ausstellungen in der ganzen Welt zu sehen. Dass dabei, gerade mit Blick auf seine Ausbildung im Bereich Fotografie und Grafik immer wieder gemutmaßt, bei den Werken handele es sich um Fotos oder am Computer erzeugte Grafiken, zeigt, wie genial der Künstler sich Wirklichkeit vorstellen und mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand bringen kann. Auf seiner Internetseite sind viele weitere Werke auch ohne Bezug zu Papier, der in der Villa Zanders im Mittelpunkt steht, zu sehen.
Die Ausstellung kann noch bis zum 1. Februar 2026 in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach besucht werden. Informationen dazu finden sich auf der Website www.villa-zanders.de © 2025 Dr. Birgit Ebbert www.PapierZen.de – www.birgit-ebbert.de